Es ist schon fast langweilig,
aber das Klima ist immer noch (k)ein Thema.
Was hatten wir für einen Sommer?
Hitze satt und Wasser knapp!
Die Gletscher schmelzen
und jetzt am Ende des Jahres
werden Schneekanonen eingesetzt
die unendlich viel Wasser verbrauchen,
für die Wintersportler.
Es ist immer noch das Geld,
dass uns unvernünftig sein lässt.
Und statt den CO2 Ausstoss zu verringern
haben wir ihn gesteigert.
Heute am 29.12.2018
an dem ich das Klimajahr Revue passieren lasse
fehlt der Schnee
In 2015 hat es ein Abkommen in Paris gegeben.
Alle haben gejubelt.
Umgesetzt werden soll es 2020.
Jetzt in 2017 schert die USA aus,
Trump steht nicht dazu.
Geld regiert sein Denken und Handeln,
Meine Skepsis war also berechtigt.
2011 war es kein wirkliches Thema,
nicht für die Mächtigen dieser Welt.
2012 und leider auch 2013 nicht,
2014 immer noch nicht
in Paris 2015 kam Hoffnung auf.
Das Wetter mit seinen Kapriolen
und leider Katastrophen bleiben 2016.
Im Winter fehlte der Schnee.
Im Frühling gab es Hitzetage.
Der Sommer war nass.
Klimawandel und Massnahmen dagegen
stehen leider nur sehr begrenzt auf
der politischen Tagesordnung.
Also bleibt das Klima bei mir immer noch (k)ein Thema.
Am 19.12.2014 schrieb ich ein Gedicht zum Thema
"Winter und Klima"
Der Winter 2015/16 kam erst im Januar
Wir hatten vier Tage lang Schnee
Und zwei Wochen lang Minustemperaturen.
An Weihnachten war es richtig warm
da kamen schon Frühlingsgefühle auf.
Manche Bäume blühten schon.
Wird sich in der Klimapolitik wirklich was ändern?
Ein Abkommen hat es in Paris ja gegeben.
Alle haben gejubelt.
Aber umgesetzt werden soll es 2020
Ist es dann nicht schon zu spät?
Meine Skepsis bleibt.
Die Wirtschaft hat Vorrang,
denn Geld regiert die Welt,
nicht Klima und nicht Leid.
2011 war es kein wirkliches Thema,
nicht für die Mächtigen dieser Welt.
2012 und leider auch 2013 nicht,
2014 immer noch nicht
und in Paris 2015 ist noch
nur eine Erklärung auf Papier
Ich bleibe dran an diesem Thema!
Das Klima wäre ein Thema schrieb ich 2011 – es ist immer noch (k)ein Thema
Dieser letzte Winter war seltsam,
der Sommer an manchen Tagen viel zu heiss
der Regen fehlte an vielen Orten.
Andernorts gab es dafür
Überschwemmungen, Erdrutsche
Zerstörte Häuser und Tote.
Ist das der Klimawandel?
Spüren wir jetzt die Erderwärmung?
Erleben wir jetzt die folgen?
Aber ändern wird sich wahrscheinlich nichts.
Ein wirkliches Klimaabkommen hat es nicht geben.
Nur viele Absichtserklärungen.
Der nächste Klimagipfel ist in Paris.
Wird er etwas bewirken?
Ich bin inzwischen ohne Illusionen.
Die Wirtschaft hat Vorrang,
denn Geld regiert die Welt,
nicht das Klima und nicht das Leid.
2011 war es (k)ein Thema,
2012 und leider auch 2013,
2014 und ich befürchte auch 2015.
Bei mir bleibt es ein Thema!